Aktuelle Termine in Oberg 2023
wann was wer wo
Sa.17.06.Tag der offenen TürOberger WindelflitzerAm Buxborn 5
Mi.21.06.15:00Seniorenclub DRK Gemeindehaus
Sa.24.06.11:00140 Jahre Fortuna ObergTSV-FortunaSportplatz
Fr.30.06.Geburtstags- und Grillfete Männergesangverein Hof Schmidt
So.02.07.Bismarckturmöffung HeimatvereinBismarckturm
Mi.05.07.15:00Seniorenclub evang. Kirche Gemeindehaus
Fr.07.07.15:30 Oberg SPD-Grillen SPD Oberg Hanke (Sonnenstraße 5)
Fr.14.07.18:00JahreshauptversammlungTSV-FortunaSportplatz
Veranstaltungsorte in Google-Maps   vollständiger Oberger Terminkalender 2023
Oberg-APPInstagram: Das Dorf ObergDas Wetter in Oberg
Oberg aktuell

Dorfflohmarkt ObergTSV Fortuna Oberg organisiert dies Jahr einen

Dorfflohmarkt am Sonntag, dem 3. September 2023

Weitere Infos zur Organisation und zum Ablauf folgen.
02.06.2023

Funkübung der DRK-Bereitschaft Peine beim BismarckturmAm Pfingstmontag hat die Funkgruppe der DRK-Bereitschaft Peine beim Bismarckturm auf dem Lahberg eine Funkübung durchgeführt. Neben einem zum Funkmobil ausgebauten VW-Bus wurde ein mobiler Mast auf einem Anhänger aufgerichtet, die Antenne überragte dadurch den Bismarckturm um etliche Meter.
Sinn und Zweck der Übung war es, die Erreichbarkeit aller 34 "Leuchtturm"-Standorte im Landkreis Peine für den Katastrophenfall zu prüfen. Bei einem Ausfall der üblichen Kommunikationswege sollen die "Leuchtturm"-Standorte (zumeist die örtliche Feuerwehr) als Anlaufstelle für die Bevölkerung für Informationen und Nachrichtenübermittlung dienen.
Wegen der exponierten Lage eignet sich der Lahberg gut für eine landkreisweite Funk-Leitstelle oder als Relaisstandort.
29.05.2023

Feldrundfahrt
Bild "2023-Q2:CDU-Feldrundfahrt.jpg"
26.05.2023

Fortuna feiert
Bild "2023-Q2:140-fortuna-240.jpg"

Jubiläum - 140 Jahre

Tag der offenen Tür auf dem Sportplatz, am Samstag, dem 24. Juni ab 11 Uhr mit vielen Mitmachaktionen.


<-- zur Vergößerung bitte anklicken.



Ankündigung zur Jahreshauptversammlung

Datum:    Freitag 14. Juli 2023 Zeit: 18.00 Uhr
auf dem Sportplatz Oberg, Peiner Weg 41, 31246 Ilsede/Oberg


Tagesordnung


24.05.2023

72-Stunden-Aktion der LandjugendBild "2023-Q2:nlj.jpg"

Ein Boule-Platz für Oberg


Am Donnerstag, dem 11. Mai um 18 Uhr starteten landesweit viele 72-Stunden-Aktionen der niedersächschen Landjugend. Vorher durfte nichts durchsickern. Das Oberger Projekt hat die Landjugend Solschen "gewonnen". Es galt, ganz kurzfristig Sponsoren, Helfer, Material und Maschinen zu organisieren, um bis zum Sonntagabend um 18 Uhr fertig zu sein. Aus Oberg selbst waren neben dem Ortsrat und dem Heimat-Verein auch das Bauunternehmen Lütgering, der Gasthof Radtke, die Kirchengemeinde und freiwillige Helfer mit dabei.
Die PAZ berichtete bereits in ihrer Ausgabe vom Samstag, dem 13. Mai unter der Überschrift "Landjugend Solschen verhilft Oberg zu einer Boulebahn ".
Zur Seite der niedersächsischen Landjugend und der 72-Stunden-Aktion
Die Landjugend Solschen hat 90 Mitglieder, davon 30 aktive. Sie hat ihren Namen bekommen, weil sie in Solschen gegründet wurde und dort auch einen Gruppenraum von der Kirche für Gruppenaktivitäten zur Verfügung gestellt bekommen hat. Die Mitglieder kommen allerdings aus vielen Orten aus dem Landkreis Peine und umzu. Leider niemand aus Oberg. Ab dem 14. Geburtstag werden neue Mitglieder aufgenommen.
Der Vorsitzende und für das Oberger Projekt der "Bauchef" Henrick Gödecke würde sich sehr freuen, wenn sich jetzt auch aus Oberg neue Mitglieder finden würden.
zur Facebookseite der Landjugend Solschen
In den nächsten zwei Wochen darf die Boule-Bahn noch nicht betreten werden.

15.05.2023

Smovey-KursBild "Logos:logo-tsv.jpg"Die Übungsleiterin ist wieder gesundet.
Neuer Smovey-Kursbeginn 01.06.2023 um 18.00 Uhr in der Oberger Turnhalle. 5 Std. a´60 Min.
Kursleitung: Elisabeth Weiß. Wer eigene Ringe hat, darf die gerne mitbringen, ansonsten gibt es welche von uns.
Kursgebühr Vereinsmitglieder 10,00€/ Nichtmitglieder 20,00€, 10 Mindestteilnehmer sollten es sein, damit wir starten
Eure verbindliche Anmeldung bitte an Anke Neukirch Tel. 05172-3378 oder ankeneukirch-fortuna@web.de
10.05.2023

Eine weitere Aufwertunghat der Spielplatz "Zum Bismarckturm" erfahren.
Jetzt  sind sowohl die Hütte, die als Unterstand genutzt werden kann oder zum Verweilen einlädt, als auch der Turm mit Rutsche freigegeben.
29.04.2023

Einbruch "Sieben Breiten" Am Dienstag, dem 25.04.2023, wurde in der Straße "Sieben Breiten" in der Zeit von 6.30 Uhr bis 16.15 Uhr eingebrochen. Zunächst haben der oder die Einbrecher versucht, das Küchenfenster zur Terrasse aufzuhebeln. Nachdem das gescheitert ist, wurde die verschlossene Jalousie der Terrassentür aus der Verankerung gerissen und die Scheibe der Terrassentür eingeschlagen. Die Scherben lagen im ganzen Erdgeschoss verteilt.
Dementsprechend muss die Tür wohl mit einem großen Vorschlaghammer oder etwas ähnlichem eingeschlagen worden sein, sonst wäre das nicht möglich gewesen. Das muss einen gewaltigen Lärm gemacht haben, von dem wir uns versprechen, dass das irgendjemand im Dorf gehört hat.
Die Kripo ist vor allem an einer genaueren Tatzeit interessiert, die man mit einer entsprechenden Wahrnehmung in der näheren Umgebung herausbekommen würde. Wir sind auch daran interessiert, ob jemand am Dienstag eine Person im Dorf aufgefallen ist, die mit einem großen Vorschlaghammer und Hebelwerkzeug unterwegs war. Das Haus dürfte auch schon über Tage ausgespäht worden sein.
Hinweise bitte an die Polizei in Peine, Telef.: 05171 999-0
26.04.2023

SchulfestBei schönstem Wetter und Sonnenschein fand am 21. April das Schulfest zum hunderjährigen Jubiläum der Oberger Grundschule  auf dem Schulhof und auch in der Schule statt.
Mit großer Akribie wurde die Geschichte der Schule in der Pausenhalle mit einem Zeitstrahl, vielen Fotos, Zeugniskopien, Auszügen aus Klassenbüchern und anderen Exponaten dargestellt. Man konnte sogar erfahren, für welche "Vergehen" es früher wie viele "Schläge auf das Gesäß" gab. Viele ehemalige Schülerinnen und Schüler suchten sich auf Fotos von Einschulungs- und anderen Feiern, um sich Kindern und Enkeln zu zeigen. In einer "Schulstunde" wurde der Unterricht von früher vorgeführt. Viele große und kleine Besucherinnen und Besucher hatten sich wunschgemäß historisch gekleidet. Auf dem Schulhof war sehr viel los. Es gab alte Spiele zum mitmachen und lange Schlangen bildeten sich an den Ständen für Zuckerwatte, Kaffee und Kuchen und Bratwurst.
22.04.2023

Die Grundschule Oberg wird 100 Jahre alt!Bild "2023-Q2:Schulfest-240.jpg"
Das muss gefeiert werden. Dazu sind alle Interessierten am Freitag, dem

21.04.23 ab 15.00 Uhr

herzlich eingeladen. Wir möchten Sie dann gerne auf eine kleine Zeitreise mitnehmen. Sie erleben dann Spiele, Lieder und auch Unterricht wie früher und einiges mehr.
In der Woche vor den Osterferien haben die Kinder über Schule wie früher allerhand erfahren und selbst ausprobiert und diese Ergebnisse möchten sie Ihnen an diesem Tag gerne präsentieren.
Es wurde die Kleidung von damals angeschaut, die Klassenzimmer, das Essen und auch die Pausenspiele und Spiele im Allgemeinen. Die Woche wurde auf Schiefertafeln geschrieben, Sütterlin schreiben erprobt, Spiele von damals gebastelt und gespielt, alte Lieder gesungen und Butter und Brot hergestellt.
Besonders nahe ging es den Kindern wie der Unterricht früher stattgefunden hat, die Regeln und auch die üblichen Bestrafungen. Dazu waren wir sogar im Museum in Peine und erlebten eine Schulstunde wie früher.
Nun hoffen wir, dass Ihr Interesse geweckt ist und Sie uns an diesem Tag besuchen kommen.
Update 17.04.2023

Frühlingsfest
Bild "2023-Q2:Fruehlingsfest_Feuerwehr_Oberg-320.jpg"

Aus Maibaumaufstellen  wird
Frühlingsfest am 30. April 2023


Für die musikalische Unterhaltung sorgt unser Spielmannszug.
Um die kleinen Gäste kümmert sich die Kinder- und Jugendfeuerwehr.
Für das leibliche Wohl wird wie immer reichlich gesorgt:
Kaffee, Kuchen, Bratwurst, Pommes, Fischbrötchen,Brause, Bier und Maibowle

<-- Anklicken zur Vergrößerung
09.04.2023

Keinen Fussbreit!In einigen sozialen Medien wird aktuell ein Foto verbreitet, dass vier Gestalten mit der Reichskriegsflagge und einem Transparent vor dem Oberger Bismarckturm zeigt. Um diesem Treiben keine weitere Plattform zu bieten, verzichte ich auf eine Wiedergabe des Fotos, bitte aber gleichzeitig alle Spaziergänger und Radler, die Augen dort oben besonders offen zu halten. Die Angelegenheit liegt schon beim Ortsbürgermeister, der Gemeinde und der zuständigen Ordnungsbehörden, die weitere Schritte prüfen und ggfs einleiten.
02.04.2023

Save the Date!

Das Volksfest in Oberg ist gerettet!

Gute Nachricht für Oberg: das Volksfest kann vom 15. bis zum 18. September stattfinden. Mehr steht morgen in der PAZ.
28.03.2023

Ehrenmal
Heute trafen sich wieder Heimatfreunde, die das Ehrenmal gesäubert und mit Stiefmütterchen neu bepflanzt haben.
Nach getaner Arbeit und Gruppenfoto, gab es ein zünftiges Frühstück und nette Gespräche.  
Peter Frieling
28.03.2023

MGV-ObergBild "2023-Q1:IMG_0848-640jpg.jpg"

Der Männergesangverein von 1872 Oberg hat einen neuen verjüngten Vorstand

Bei der Jahreshauptversammlung am 17.03.2023 wurde ein neuer Vorsitzender gewählt.
Mathias Ulbricht war 2. Vorsitzender und ist nun 1.Vorsitzender des Männergesangvereins. Lars Hanke ist als 2.Vorsitzender von der Versammlung gewählt worden. Der Schriftführer Andreas Wolters wurde wiedergewählt und der Kassierer Jürgen Rump bleibt  weiterhin im Amt. Mehr dazu:
27.03.2023

Smovey-KursBild "Logos:logo-tsv.jpg"Es geht wieder los: um eine Woche verschoben

Smovey & mehr:
Kursbeginn 13 20.04.2023 um 18.00 Uhr in der Oberger Turnhalle

Mehr Infos
21.03.2023

Gemeinsam mehr erreichenAm 27.02.2023 wurde der

Gemeindeelternrat der Kindertagesstätten der Gemeinde Ilsede

neu gegründet.
Elf Kindertagesstätten von verschiedenen Trägern sind aktiv daran beteiligt.
Ziele:
• eine Vertretung für alle Kita-Eltern der Gemeinde Ilsede
• die Vernetzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Ilsede
• eine bessere Kommunikation untereinander und mit der Gemeinde
• verlässliche Betreuungszeiten
• den Fachkräftemangel in den Einrichtungen beheben
• ein einheitliches Betreuungsplatzvergabesystem
Mehr Infos: Flyer_GER_Ilsede.pdf
19.03.2023

Müll in der Landschaft
Bild "2023-Q1:MidL-2023.JPG"
Bei schönstem, sonnigem Frühlingswetter zogen heute vier Gruppen vom Schulhof aus, um um Oberg herum die Landschaft von allerlei Hinterlassenschaften wenig achtsamer Mitmenschen zu befreien. Die Aktiven kamen von der Kinderfeuerwehr (nicht auf dem Foto), den Lahbergmädels, der Junggesellschaft und einer gemischten Gruppe.
18.03.2023

PKW hängt auf Mauer festIn der Nacht auf den 8. März ist an der Ecke Oberger Hauptstraße/Weststraße ein PKW, der dem Vernehmen nach mit überhöhter Geschwindigkeit aus Richtung Ilsede kam, in die Mauer des Eckgundstücks gefahren und dabei auf der Mauer hängen geblieben. Im Polizeibericht hat dazu noch keine Meldung gestanden.
09.03.2023

Aktionstag Müll in der Landschaft"Liebe Obergerinnen und Oberger und Vereinsvorstände,

am 18.03. findet der Aktionstag „Müll in der Landschaft“ statt.

Wir treffen uns um 9.00 Uhr auf dem Schulhof, zwecks Koordinierung der Strecken. Bitte gebt die Info weiter und sagt Axel Baum (axel.baum@outlook.com) bis zum 12.03.2023 Bescheid, ob und mit ca. wie vielen Personen ihr teilnehmen werdet, Danke.  Eine eigenständige Anmeldung bei A+B ist dann nicht mehr notwendig!
p.s. Eine Abschlußveranstaltung wird seitens A+B leider nicht mehr angeboten.
07.03.2023

Oberger Volksfest vorerst abgesagtWie der PAZ vom Dienstag 7.3. zu entnehmen sein wird, musste die Volksfestgemeinschaft nach einer überraschenden Absage des Schaustellers das diesjährige Volksfest zum geplanten Termin absagen. Ein neuer Termin und/oder Schausteller wird gesucht.
06.03.2023

Förderverein der GS-ObergBild "Logos:FoeVeGS-O-120.jpg"

Mitgliederversammlung am 24. März 2023 um 19 Uhr

Einladung als pdf.
06.03.2023

AWO-Kita: KindersachenbasarBild "2023-Q1:Basar-320.JPG"

Kindersachen-Basar am 11.03.2023

Der Förderverein der AWO Kindertagesstätte Oberg lädt herzlich zum Kindersachen-Basar am Samstag, 11. März 2023, von 10.00 bis 12.00 Uhr, Wohlenbergstraße 9 in Oberg ein.
Interessierte Verkäufer*innen von Kinderkleidung, Spielzeug usw. reservieren sich bitte telefonisch unter 0 51 72/84 00 bis zum 03.03.2023 eine 3-m-Stellfläche für eine Standgebühr in Höhe von 5 Euro und zusätzlich einer Kuchenspende.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, Tische müssen bitte mitgebracht werden. Aufbau ist ab 8.30 Uhr möglich.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt – Vorbeischauen lohnt sich.
Wir sehen uns in Oberg! Euer Förderverein

<-- Bild zur Vergößerung bitte anclicken
30.01.2023

Wer macht denn sowas?Bild "2023-Q1:spielplatz-steine-320.jpg"

Vandalen am Werk

Auf dem noch nicht lange neu eröffneten Spielplatz "Am Bismarckturm" wurde randaliert. Von der Mauer der "Spielburg" hat jemand eine Reihe von Steinen abgeschlagen.
Hinweise auf den oder die Täter bitte an den Ortsrat Oberg geben.
22.02.2023

Förderverein der Kindertagesstätte Oberg e.V.

Manege frei! Kita-Kinder machen Zirkus!

Bild "Logos:FoeVe-Kita.jpg"Liebe ObergerInnen,
bitte unterstützt dieses Vorhaben bei heimatherzen.de. Am 15. Februar wird wieder jede Spende bis 100 Euro verdoppelt. Vielleicht beteiligen sich ja sogar einige ortsansässige Firmen.
https://www.heimatherzen.de/project/manege-frei-kita-kinder-machen-zirkus/description/

Mit freundlichen Grüßen
Matthias Fischer, 1. Vorsitzender
Förderverein der AWO Kindertagesstätte Oberg e.V.
Wohlenbergstraße 9, 31246 Ilsede
08.02.2023

Mehrere Einbrüche im Landkreis Peine...
Des Weiteren verschafften sich bislang unbekannte Täter zwischen 22:00 und 14:00 Uhr Zugang zu einem Sportheim in Oberg. Abschließende Angaben zum eventuellen Diebesgut können hier jedoch noch nicht gemacht werden.
Mögliche Zeugen, die Hinweise zu den o.g. Sachverhalten geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Peine, Tel.: 05171/999-0, zu melden.
05.02.2023

Bericht zur 150-jährigen Jubiläumsfeier im Gasthof Radtke in Oberg

Am 28. Januar 2023 feierte der Männergesangverein Oberg sein 150. jähriges Vereinsjubiläum.

Die Jubiläumsveranstaltung begann um 17.00 Uhr. Der Saal mit den geladenen Gästen und Vereinsmitgliedern nebst Ehefrauen war voll besetzt. Am Anfang des Festaktes begann der Männergesangverein Oberg unter der Chorleitung von Herrn Lars Miehe mit dem Sangesgruß  und drei weiteren Liedern.
Nach dem Gesangvortrag begrüßte der 1. Vorsitzende Dieter Degering die Ehrengäste,  geladene Vereine und die anwesenden Mitglieder. Sein besonderer Gruß galt den befreundeten Sängern aus Leitzkau in Sachsen-Anhalt, die mit 5 Personen nebst Ehefrauen angereist waren. Bitte weiterlesen
03.02.2023

Jahreshauptversammlung des Heimat-Verein Oberg

Der Heimat-Verein Oberg e. V.  lädt zur 34. Jahreshauptversammlung am ‪20.03.2023‬ um 19.00 Uhr in den Gasthof Radtke ein.

Zur Tagesordnung:
Update Tagesordnung 19.02.2023

Zum närrisch werden

Obergs fünfte Jahreszeit - save the date!

Bild "2023-Q1:weiberfastnacht-320h.jpg" Bild "2023-Q1:maennerfastnacht-320h.jpg"Bild "2023-Q1:kinderfasching-320h.jpg"

Bilder zur Vergrößerung bitte anclicken!
======== Die Lahbergmädels nehmen für das Kinderfasching gerne Spenden entgegen! ========
21.01.2023

Umbenennung

Die Zicken von Oberg heissen jetzt Lahbergmädels

Bild "Logos:Lahbergmaedels-240.jpg"

Neuer Look, alter Kern! Wir verändern uns.


Auf unserer Jahreshauptversammlung am 14. Januar haben wir eine große Entscheidung getroffen. Ab heute sind wir die „Lahbergmädels“ und ihr erkennt uns an unserer grün/weißen Uniform.
Doch warum der Schritt? In der letzten Zeit haben sich viele von unseren Mitgliedern nicht mehr mit dem Vereinsnamen und Aussehen identifizieren können. Der Ruf nach Veränderung wurde lauter. Also hat der Vorstand sich dem angenommen. Wir haben einen Workshop zur Vereinsfindung durchgeführt und einen Konsens gefunden. Das Ergebnis: Name und Aussehen sollen geändert werden. Anschließend hat sich ein Team an die Satzungsänderung gemacht und ein Logo entworfen.
Und nun stehen wir heute nach unserer Jahreshauptversammlung da, als Lahbergmädels, und freuen uns auf die Zukunft. 20 Jahre lang waren wir die Zicken von Oberg und nun erscheinen wir in neuem Gewand. Auf die mindestens nächsten 20 Jahre!
Für mehr schaut bitte auf die Facebook-Seite
19.01.2023

SPD Winterwanderung

SPD Winterwanderung am Sonntag, dem 15. Januar

Bild "2023-Q1:DSCI1170.JPG"
Mit 31 Mitwandernden ging es über mehrere Stationen mit Erläuterungen durch den Oberger Ortsbürgermeister Jonas Krüger von der Oberger Tauschecke und die Schule zunächst zum Spielplatz "Am Bismarckturm". Danach gab es zur inneren Erwärmung "Vor dem Lahberg" warmen Punsch. Weiter über die Ost- und Wohlenbergstraße zum Gasthof Radtke.
Vor dem leckeren Grünkohlessen, an dem mehr als 50 Obergerinnen und Oberger teilnahmen, berichteten
Dadurch wurde die kurze Wartezeit informativ gefüllt.

Treffen um 10 Uhr an der Oberger Tauschecke, Weststr. Ecke Gadenstedter Weg.
Anschließend ab ca. 12.30 Grünkohl-Essen satt (oder Alternative,) 18 Euro bei Radtke.
Anmeldung bitte bei Jan Hanke bis 11.1. unter 05172-589093, 0179-3834709 oder per eMail: spd.oberg@t-online.de
07.01.2023


Meldungen aus 2022