≡
Heimat-Oberg
Heimat-Verein
Heimat-Oberg/Impressionen
Politik
Soziales
Soziales/Kirche
Vereine
Vereine/Feuerwehr
Feuerwehr
90 Jahre Feuerwehr Oberg
Maibaum 2019
Maibaum 2018
Maibaum 2015
Maibaum 2014
Kultur
Handel und Gewerbe
Diesunddas
Impressum und Kontakt
Datenschutzerklärung
» Menü schließen
Heimat-Oberg
Heimat-Verein
Politik
Soziales
Vereine
Arbeiterverein
Feuerwehr
90 Jahre Feuerwehr Oberg
Maibaum 2019
Maibaum 2018
Maibaum 2015
Maibaum 2014
Junggesellschaft
Ehemalige Junggesellen
Landfrauen Oberg
Männerfastnacht
Männergesangverein
Siedlergemeinschaft
TSV Fortuna
Volksfestgemeinschaft
Weiberfastnacht
Zicken
weitere Vereine
Kultur
Handel und Gewerbe
Diesunddas
Impressum und Kontakt
Datenschutzerklärung
Suche auf Heimat-Oberg:
Ortswappen
Heimat-Oberg auf Facebook
Letzte Änderungen
Impressum
Diese private Seite wird
betreut von:
Peter Liebert-Adelt
Zehnerstraße 8
31246 Ilsede-Oberg
Maibaum 2019
Maibaumfest 1. Mai 2019
Bei schönstem Sonnenschein und strahlend blauem Himmel wurde in Oberg der Maibaum aufgestellt.
Der Baum wurde unter musikalischer Begleitung vom Spielmannszug der freiwilligen Feuerwehr Oberg von Bartels Hof im Lahbergweg abgeholt und zum Schulhof gebracht.
Die Löschzwerge, die Jugendfeuerwehr, die Frauen und Männer der Oberger freiwilligen Feuerwehr, die Zicken und die Junggesellschaft brauchten für den kurzen Weg nur wenige Minuten. Auf dem Schulhof angekommen, sicherten die Löschzwerge und die Jugendfeuerwehr den Aufstellplatz, damit keiner der vielen Zuschauer in die Gefahrenzone kommen konnte.
Das Aufstellen des Maibaumes erledigten die Frauen und Männer der Oberger freiwilligen Feuerwehr wie in den Vorjahren gekonnt professionell und kraftvoll.
Anschliessend wurde wieder unter musikalischer Begleitung vom Spielmannszug von Schulkindern der Grundschule Oberg der Bändertanz aufgeführt, bei dem bunte Bänder fast von der Spitze bis knapp oberhalb des Mastfusses um den Stamm geflochten wurden. Dabei war es notwendig, dass die Kinder die Bänder gut stramm hielten, in zwei Richtungen um den Maibaum tanzten und dabei zuverlässig immer wieder abwechselnd vom Innenkreis zum Aussenkreis wechelten.
Zur Stärkung der Akteure und der vielen Zuschauer gab es anschliessend Kaffee und Kuchen, Pommes und Bratwurst, sowie Bier und andere kalte Getränke.
01.05.2019